
All episodes


Die fünf größten Teamfallen
Was passiert, wenn zwei Menschen 271 Kilometer, 17.000 Höhenmeter und sieben Tage lang als Team an ihre Grenzen gehen? Der Transalpine Run ist nicht nur ein harter Test für Körper und Kopf, sondern auch für die Dynamik zwischen zwei Läufern. In dieser Episode spreche ich mit Matthias, der das Rennen mit Jens als Team bestritten hat – und wir analysieren ihre Erfahrung anhand der fünf Dysfunktionen von Teams nach Patrick Lencioni.
Was hält ein Team wirklich zusammen? Wo lauern die größten Stolpersteine? Und welche Strategien helfen, um gemeinsam ans Ziel zu kommen? Was davon kannst du auf deinen Alltag übertragen?...

ADHS im Fokus: Ein persönlicher und beruflicher Blick
Christina, Sozialpädagogin und erfolgreiche Parathletin, ließ ihre ADHS-Diagnose bewusst abklären, nachdem sie sich intensiv mit Neurodiversität auseinandergesetzt hatte. In dieser Folge teilt sie ihre Erfahrungen mit ADHS, wir tauschen uns über unsere jeweilige Arbeit mit neurodiversen Menschen aus. Außerdem berichtet Christina von ihren beeindruckenden Erfolgen als Parathletin bei der Deutschen Meisterschaft 2024 und davon, was der Behindertensport uns über den Umgang mit Vielfalt lehren kann. Inspirierend, persönlich und voller neuer Perspektiven!

Was macht die mentalen Strategien erfolgreicher Athleten aus?
In dieser Folge von Brutal Mental dreht sich alles um die Frage: Welcher Athletentyp bist du, und wie kannst du deine mentale Stärke maximieren? Entdecke fünf Athletentypen basierend auf den Big Five-Persönlichkeitsdimensionen und lerne, wie du deine einzigartigen Stärken im Sport und Alltag nutzen kannst. Anhand von Beispielen von IRONMAN-Weltmeistern wie Gustav Iden und Patrick Lange erfährst du, wie Persönlichkeitsmerkmale den sportlichen Erfolg beeinflussen – und wie du mentale Hürden überwinden kannst, um das Beste aus dir herauszuholen. Lass dich inspirieren, dein mentales Potenzial gezielt einzusetzen!
Falls du auf die Folge mit Matthias und mir zum Transalpine Run wartest, bitte...

Gletscher, Teamwork und Führung: Die Balance zwischen Risiko und Sicherheit
In dieser Folge spreche ich mit Matthias, Führungskraft der Polizei Niedersachsen, über seine erste Gletschertour. Was passiert, wenn ein Team in unbekanntes Terrain aufbricht? Sein Abenteuer teilt er mit uns - es geht um Teamwork, Entscheidungsfindung und dem Umgang mit Risiken.

Was wir von Olympia über Stress lernen können
Hat dich Paris 2024 auch ins Olympia-Fieber gebracht? Oder hat dich bereits die Fussball EM gekriegt? War es die Tour de France oder die spannende Tour de France Femmes? Eine IRONMAN Veranstaltung? Was auch immer es war, du hast sicher eine Menge Vergleiche danach gelesen über Sport & Business oder Sport & Leben.
In dieser Folge schauen wir genauer hin: gibt es from Zero to Hero? Und wie ist es, wenn es mental mal nicht so läuft? Lässt sich das leicht lösen? Wie geht man damit um?
Als zweites haben wir uns innere Antreiber als Auslöser von Stress genauer angeschaut:...

2 Mythen und 1 Trend zur mentalen und körperlichen Leistungsfähigkeit
Willkommen zu unserer neuen Podcastfolge, in der wir den Trend Longevity näher beleuchten. Ausserdem stellen wir weitverbreitete Ernährungsmythen auf den Prüfstand und untermauern sie mit wissenschaftlichen Fakten. Tauche mit uns ein in eine spannende Reise rund um körperliche und mentale Fitness!
Im Detail:
In unserer neuen Episode diskutieren wir den Mythos, dass nüchternes Laufen beim Abnehmen hilft und ein effektives Training darstellt. Wir beleuchten die körperlichen Aspekte und hinterfragen, ob diese weit verbreitete Annahme tatsächlich der Wahrheit entspricht. Aber damit nicht genug – wir gehen auch auf die mentale Seite ein: Können wir wirklich schlechter denken, wenn wir ohne Frühstück...

Mentale Stärke und ein herzliches willkommen, Matthias!
Ich habe mir für die 2. Staffel einen Co-Moderator gesucht und zwar Matthias Schwarze. Vielen bekannt als Mister Blacky. Mehr über ihn und v.a. zu unserem heutigen Thema "Mentale Stärke" gibts in dieser Folge.

MITEINANDER: Inklusion, Migration und Demokratie. Interview mit Dr. Daniela Niesta Kayser.
Mit der Wissenschaftlerin Dr. Daniela Niesta Kayser spreche ich in dieser hochaktuellen Episode über Inklusion, Migration und Demokratie. Daniela arbeitet u.a. mit der University Stanford zusammen. Sie lässt uns teilhaben an ihren Erkenntnissen - wir sprechen über komplexe kooperative Lernformate an Schulen, über Diversity in Unternehmen und über Zivilcourage. Brutal Mental wird es spätestens dann als sie verrät, was uns Angst macht am Anderssein und nennt Beispiele, die Mut machen.
Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Bedrohungserleben und kulturelle Identität, Flucht und Migration, Zivilcourage und Lehrkräftebildung.
Mehr zu Dr. Daniela Niesta Kayser erfahren:
Und auch in meinem Newsletter...

Irgendwie und sowieso IRONMAN. Zu Gast ist Gunther Dihsmaier, mein Vater.
Du denkst, du weißt schon alles über Triathlon? Vielleicht gibst du dieser Folge dennoch eine Chance, denn hier spricht ein Zeitzeuge der Triathlon Geschichte - mit 44 Jahren Triathlon Erfahrung.
Mehr als 50 IRONMAN Distanzen, viele Streckenrekorde und Titel in der Altersklasse hat mein Gast dieser Folge vorzuweisen. Doch vor allem bringt er viel Erfahrungsweisheit mit.
In der heutigen Zeit wollen viele leistungsorientierte Menschen sich ständig weiter optimieren und erleben dadurch viele Zwangsmechanismen in sich. Jeden Morgen mit Ängsten aufzuwachen, keine innere Ruhe mehr zu finden, sind mögliche Indizien dafür. Doch der Zugang zur Leistungsfähigkeit kennt auch andere Schlüssel, wie...
1/3
Next page