Brutal Mental; der Podcast

Brutal Mental will dich inspirieren zu neuen Perspektiven, die deinen Blick öffnen. Mit Humor, Herz, Analytik und mit einem Rucksack voll wissenschaftlicher Erkenntnisse kommt Coach Daniela Dihsmaier daher. Sie beleuchtet Themen für dein persönliches und berufliches Wachstum. Darüber hinaus hat sie sportlich-mentale Themen im Blick.

Brutal Mental; der Podcast

Latest episodes

Unempathisch? Von wegen.

Unempathisch? Von wegen.

42m 15s

„Autist“ wird noch immer als Beleidigung benutzt.
Alexander hat autistische Züge. Und widerlegt viele dieser Vorurteile.
Auch Studien zeigen: Wir verstehen Autismus oft falsch.
Denn zwischen neurotypischen und und Menschen mit autistischen Zügen passiert Verstehen nicht automatisch – es will gelernt sein.

35 % der DAX-Konzerne setzen gezielt auf neurodiverse Teams. Warum? Weil Menschen im Autismus-Spektrum Muster erkennen, konventionelles Denken hinterfragen und kreative Lösungen finden. Nicht Schwäche. Ressource.

Die fünf größten Teamfallen

Die fünf größten Teamfallen

57m 56s

Was passiert, wenn zwei Menschen 271 Kilometer, 17.000 Höhenmeter und sieben Tage lang als Team an ihre Grenzen gehen? Der Transalpine Run ist nicht nur ein harter Test für Körper und Kopf, sondern auch für die Dynamik zwischen zwei Läufern. In dieser Episode spreche ich mit Matthias, der das Rennen mit Jens als Team bestritten hat – und wir analysieren ihre Erfahrung anhand der fünf Dysfunktionen von Teams nach Patrick Lencioni.

Was hält ein Team wirklich zusammen? Wo lauern die größten Stolpersteine? Und welche Strategien helfen, um gemeinsam ans Ziel zu kommen? Was davon kannst du auf deinen Alltag übertragen?...

ADHS im Fokus: Ein persönlicher und beruflicher Blick

ADHS im Fokus: Ein persönlicher und beruflicher Blick

43m 48s

Christina, Sozialpädagogin und erfolgreiche Parathletin, ließ ihre ADHS-Diagnose bewusst abklären, nachdem sie sich intensiv mit Neurodiversität auseinandergesetzt hatte. In dieser Folge teilt sie ihre Erfahrungen mit ADHS, wir tauschen uns über unsere jeweilige Arbeit mit neurodiversen Menschen aus. Außerdem berichtet Christina von ihren beeindruckenden Erfolgen als Parathletin bei der Deutschen Meisterschaft 2024 und davon, was der Behindertensport uns über den Umgang mit Vielfalt lehren kann. Inspirierend, persönlich und voller neuer Perspektiven!